Du kannst bei uns die Peblar Home und Business hinzufügen.
Diese wird über OCPP mit uns verbunden und gesteuert.
Wir unterstützen die Peblar Home und Business.
Um deine Peblar mit uns zu verbinden, gehe wie folgt vor:
- Für die erstmalige Inbetriebnahme verbinde dich bitte mit dem WLAN-Hotspot der Station. Nutze die bereitgestellten QR-Codes, um die WLAN-Verbindung herzustellen und das Webinterface aufzurufen. Eine detaillierte Anleitung hierzu findest du im mitgelieferten Quickstart Guide.
- Öffne die Weboberfläche mithilfe der IP (diese findest du in deiner Heimnetzwerk-Übersicht in deinem Router) oder alternativ mit der beigelegten IP-Adresse
- Drücke auf "Erste Schritte"
- Richte dein Netzwerk ein (LAN, ggf. Wi-Fi und Mobilfunk)
- Drücke auf "Nach Updates suchen", anschließend auf "Jetzt aktualisieren", um die neueste Version zu installieren
- Wähle deine Stromgrenze, sprich ggf. mit deinem Elektriker/Installateur
- Wähle aus, mit wie vielen Phasen die Wallbox angeschlossen ist
- Setze "Gruppenlastausgleich aktivieren" auf "Nein", falls du keine weiteren Wallboxen verwendest.
- Wähle deine Einstellung für den "Dynamischen Lastausgleich".
- Setze "Solarladen aktivieren" auf "Nein"
- Setze "Haushaltsgrenze aktivieren" auf "Nein"
- Stelle nun die OCPP Verbindung her, trage bei Zugangspunkt clever-PV ein.
- Füge den in unserer App angezeigten OCPP Link bei "Backoffice-URL" ein. wss://ocpp.clever-pv.com/ocpp/XXXXXXXX/chargeopointID. Den roten Teil erhältst du von uns, trage danach die chargepointID deiner Wallbox ein.
- Fülle die weiteren Felder wie angezeigt aus, anschließend "Speichern" und "Weiter"
- Abschließend auf "Beenden & Neu starten drücken"
Das Gerät sollte nach dem Neustart in unserer App auswählbar sein.
Falls sie noch nicht auswählbar ist, starte bitte einen Ladevorgang.
Q: Was mache ich, wenn meine Peblar/ChargeLine bereits konfiguriert ist?
A: Falls die Wallbox bereits konfiguriert ist, dann muss erst eine Wiederinbetriebnahme gestartet werden.